Transport und Lagerung
Transport
- Die Servoumrichter dürfen nur in der Originalverpackung transportiert werden.
- Stöße müssen beim Transport vermieden werden.
- Überprüfen Sie die gelieferte Ware nach Ihrer Ankunft auf Transportschäden. Schadhafte Teile dürfen nicht eingebaut und in Betrieb genommen werden.
HINWEIS |
||
---|---|---|
|
Lagerbedingungen
- Umgebungstemperatur: -25 °C und +75 °C
- Maximale relative Luftfeuchte: 95 %
- Maximale Höhe: 2000 m über Normalhöhennull
- Geräte gegen Kondensation schützen
- In Originalverpackung lagern
- Sauber, trocken, geschützt vor Witterungseinflüssen
- Geschützt vor plötzlichen Temperatur- und Feuchtigkeitsänderungen
- Geschützt vor Salznebel, Industriegasen, korrodierenden Flüssigkeiten, Nagetieren und Pilzbefall
- Lagerdauer bis zu 1 Jahr bei Lagerbedingungen nach EN 61800-2
Hinweise zu Elektrolytkondensatoren - Formierung
Wenn die Elektrolytkondensatoren in den Umrichtern nicht betrieben werden, weil das Gerät eingelagert oder eine Anlage ausgeschaltet ist, verändert sich das Reststromverhalten bei Wiederinbetriebnahme. Als Reststrom wird der Leckstrom durch den Elektrolykondensator bezeichnet, der kurz nach dem Anlegen einer Gleichspannung noch relativ hoch ist und nach ca. 5 Minuten auf den Betriebsstrom abklingt. Je länger Elektrolytkondensatoren nicht an Spannung betrieben werden, desto größer wird der Leckstrom bei Wiederinbetriebnahme, der den Kondensator zerstören kann. Nach 2 Jahren ohne Spannung müssen Umrichter (Einspeisungen und Wechselrichter) für ca. 1-2 Stunden im Leerlauf (