Schirmanschlüsse

Für geschirmte Kabel sind Kabel mit Kupferschirmgeflecht, verzinnt, zu verwenden.

Klemme

Kabelart

Schirm-
anschluss
am Modul,
einseitig

Schirm-
anschluss
beidseitig

Bemerkung
Anschluss / Schnittstelle

X01
X07

4-adrig, 1), ungeschirmt

-

-

Einspeisung / Netzzuleitung, Netzdrossel

X02

2-adrig 2)

-

-

Zwischenkreis

X03
X03.1/X03.2

2-adrig, geschirmt

 

x

Externer Bremswiderstand

X04
X04A/B

4-adrig,geschirmt

 

x

Motor

X05 / X06

2-adrig 2)

-

-

Zwischenkreis

X08 ,
X09

2-adrig, 3) ungeschirmt

-

-

Versorgungsspannung 24 VDC

X12
X12A/B

2-adrig, geschirmt

x

 

Temperaturfühler Motorkaltleiter

X13

3-adrig,ungeschirmt

-

-

Weiterleitung Endstufenfreigabe EF

X14

3-adrig,ungeschirmt

-

-

Weiterleitung Endstufenfreigabe EF

X15

4-adrig, ungeschirmt

-

-

Endstufenfreigabe EF

X16
X16A/B

4-adrig, ungeschirmt

-

-

Endstufenfreigabe EF

X17A/B

4-adrig, ungeschirmt

 

 

Endstufenfreigabe EF

X18A/B

4-adrig, ungeschirmt

 

 

Endstufenfreigabe EF

X20

3-adrig + 2-adrig, ungeschirmt

-

-

Netzanschluss Ladekreis, Hauptschütz

X21

4-adrig, geschirmt

x

 

Binäre E/A

X22

4-adrig, geschirmt

x

 

Binäre E/A

X25

2-adrig, geschirmt

x

 

Temperaturfühler Bremswiderstand

X130
X130A/B

4 x 2 x 0,25 paarverseilt, + 4 x
0,5 geschirmt

 

x

Resolver

X131
X131A/B

4 x 2 x 0,25 paarverseilt, + 4 x 0,5 geschirmt 5)

 

x

Geberanschluss Typen I / S / T / E / F

X132
X132A/B

4 x 2 paarverseilt, geschirmt

x

 

Rechteckimpulseingang / Ausgang

X133
X133A/B

6-adrig, geschirmt 4)

x

 

Binäre Ein- / Ausgänge, Analogeingänge

X135
X135A/B

8-adrig, geschirmt

x

 

KW-Bedienfeld inkl. Kabel

 

3-adrig, geschirmt

x

 

PC

X136/X137
A / B

3 x 2 paarverseilt, geschirmt

 

x

ACC-BUS

X236/X237
A / B

3 x 2 paarverseilt, geschirmt

 

x

ACC-BUS

Bemerkungen:

  1. Netzzuleitung: Um die Grenzwerte für Funkentstörung zu erreichen, kann es bei Modulen ab KE 60 mit externem Netzfilter bei ungünstiger Kabelführung und / oder großer Kabellänge für die Netzzuleitung im Schaltschrank notwendig sein, ein geschirmtes Kabel zu verwenden. Der Kabelschirm muss beidseitig geerdet werden.
  2. Bei Gerätemontage mit einem Abstand zwischen den Modulen ist für das Kabel zum Anschluss der Zwischenkreisspannung eine max. Länge von 1 m zulässig. Zur Begrenzung der Störabstrahlung muss ggfs. ein 2-adriges geschirmtes Kabel verwendet werden. Der Schirm ist dann beidseitig über das Gehäuse zu erden. (Verwendung längerer Kabel nur nach Absprache mit AMK).
  3. Max. 5 Module dürfen über die Steckverbinder X08 bzw. X09 verbunden werden.
  4. Für die binären Ein- / Ausgänge muss ein geschirmtes Kabel verwendet werden. Der Schirm des Kabels ist einseitig auf das KW-Gehäuse aufzulegen. Wenn ein einzelnes geschirmtes Kabel für die gesamte Länge nicht eingesetzt werden kann, muss ein geschirmtes Kabel mit einer Länge von ca. 1 m bis zu einem Übergabeelement verlegt werden. Für die Weiterführung können dann einzelne Kabel ohne Schirm verwendet werden.
  5. Der Schirm des Geberkabels X130 / X131 / X132 wird über das metallisierte Gehäuse des D-SUB-Steckers auf der KW-Seite geerdet.
    Auf der Motorseite muss der Schirm des Kabels über die Verschraubung im Steckergehäuse geerdet werden. Das Schirmgeflecht ist dabei über den Klemmeinsatz zu stülpen. Nach dem Zusammenschrauben wird der Schirm über die Kontaktfeder und das Steckergehäuse auf Masse gelegt.

 

Das Gebersteckerset, bestehend aus Rundstecker und 12 Kontaktbuchsen, kann über AMK bezogen werden:
Gerader Stecker: Teile-Nr.: 49163
Gewinkelter Stecker: Teile-Nr.: 49362.