Allgemeine technische Daten

Bemessungsspannung:

3 x 400 VAC, 47 ... 63 Hz

 

KE, KES; Das Versorgungsnetz muss rückspeisefähig sein. Prüfen Sie mögliche Einschränkungen, wenn Sie eine Notstromversorgung über Generator haben.

 

Die Netzkurzschlussleistung muss nach Norm EN 61800-3 wie folgt ausgelegt werden:

Legende

Kurzschlussleistung in VA

Anzahl der Einspeiseeinheiten je Trafoabgang

Bemessungsleistung der KE/ KEN/ KES Systeme

Netzanschluss:

Netzbetriebsbedingungen nach
EN 61800-2 Kap. 4.3.2.1 bzw.
EN 60204-1 Kap. 4.3.2

Netzformen: TN-S (4-Leiter), TN-C, TN-C-S, TT (4-Leiter)

Symmetrisches Drehstromnetz, Sternpunkt geerdet.
Die maximal zulässige Spannungsunsymmetrie beträgt 3%.

 

Bemessungsspannung 3 x 400 VAC ... 3 x 480 VAC , 47 ... 63 Hz

Betriebsbereich:

3 x 400 VAC -20 % ... 3 x 480 VAC +10 %, 47 ... 63 Hz

 

3 x 320 VAC ... 3 x 528 VAC, 47 ... 63 Hz

Außerhalb dieses Bereiches ist der Betrieb nicht zulässig.

Bei Netzspannungen kleiner 3 x 380 VAC ist das System noch funktionstüchtig, jedoch werden die angegebenen Werte für den Betriebspunkt 3 x 400 VAC nicht mehr erreicht.

 

 

Netzform: IT

Symmetrisches Drehstromnetz, Sternpunkt hochohmig oder nicht geerdet.
Die maximal zulässige Spannungsunsymmetrie beträgt 3%.

 

Bemessungsspannung 3 x 400 VAC ... 3 x 440 VAC, 47 ... 63 Hz

Betriebsbereich:

3 x 400 VAC -20 % ... 3 x 440 VAC +10 %, 47 ... 63 Hz

 

3 x 320 VAC ... 3 x 484 VAC, 47 ... 63 Hz

Außerhalb dieses Bereiches ist der Betrieb nicht zulässig.

Bei Netzspannungen kleiner 3 x 380 VAC ist das System noch funktionstüchtig, jedoch werden die angegebenen Werte für den Betriebspunkt 3 x 400 VAC nicht mehr erreicht.

 

Bezugspotential:

PE, Schaltungs-GND des Niederspannungskreises ist intern mit Gehäusemasse verbunden.

Kurzschlussfestigkeit (SCCR):

42 kA

Netzteil für Versorgungsspannung:

24 VDC ± 15 %, Welligkeit max. 5 % mit integrierter Einschaltstrombegrenzung.
Das 0 V-Potential ist mit PE zu verbinden.

Grenzwerte für Funkstörspannung nach EN 61800-3:

gemäß Abschnitt 6.3.2 Tabelle 11 bzw. Tabelle 12
(für KEN 5-S10, KEN 20-0N, KES 20, KES 40, KE-/ KEN-/ KES 60, KE-/ KEN-/ KES 120 und KE-/ KES 180 ist ein externer Filter erforderlich!)

   

Umgebungsbedingungen

nach EN 61800-2

Schutzart nach EN 60529:

IP 20, Verschmutzungsgrad 2

Lager-/Transporttemperatur:

-25 °C bis +75 °C

Umgebungstemperatur:

+5 °C bis +40 °C

Kühltemperatur:

muss auf Wert kleiner 40 °C gehalten werden

Relative Luftfeuchtigkeit:

5 % bis 85 %, ohne Kondensation

Aufstellhöhe:

Bis 1000 m über NHN. Bei Aufstellhöhen über 1000 m bis max. 2000 m müssen die Bemessungsdaten um 1 % pro 100 m reduziert werden.

Schockfestigkeit:

15 g für 11 ms nach EN 60068-2-27

Rüttelbeanspruchung:

1 g bei 10 - 150 Hz nach EN 60068-2-6

Verschmutzungsgrad:

2 nach EN 61800-5-1

Überspannungskategorie:

III (bis 2000 m über NHN) nach EN 61800-5-1

EMV:

Zweite Umgebung, Kategorie C3 nach EN 61800-3

Orte der zweiten Umgebung sind Industriegebiete und technische Bereiche von Gebäuden, die von einem zugeordneten Transformator gespeist werden. Geräte der zweiten Umgebung haben keinen direkten Anschluss an ein Niederspannungsnetz, das auch Wohngebäude versorgt.

Kategorie C3 sind Geräte mit einer Bemessungsspannung kleiner 1000 V, für den Einsatz in der zweiten Umgebung.

Signalspannung für binäre Ein-/Ausgänge nach VDI 2880

Die Signalspannung muss von einem externen Netzteil bereitgestellt werden. Das Netzteil muss mit Potentialtrennung nach EN 50178 Abschnitt 5.3 (sichere elektrische Trennung) und Funkentstörung nach EN 55011 Klasse A und B ausgeführt sein. Das 0 V-Potential des Netzteils ist mit dem zentralen Schaltschrank-PE zu erden.

Binäre Eingabesignale im Grundgerät

Signalspannung:

Grenzwerte 1-Signal:
Grenzwerte 0-Signal:
Signalmindestdauer BE:

Signalmindestdauer EF/EF2

24 VDC ext. bezogen auf 0 Vext

min. 13 V / 2 mA, max. 30,2 V / 115 mA
min. -3 V / 0 mA, max. 5 V / 15 mA
> 2 ms

> ca. 50µs (Siehe 'Reaktionszeiten der EF-Logik'.)

Binärausgänge im Grundgerät

Ausgangsspannung:

Bemessungswert des Ausgangsstroms:

24 VDC ext., bezogen auf 0 Vext

0,1 A

Eine Schutzbeschaltung für induktive Lasten ist integriert.

Isolationsspannung

Die Isolation der E/A-Schnittstellen ist nach EN 50178 ausgeführt und mit 500 VDC geprüft. Die Anschlüsse X08, X09, X21, X22, X25, X236, X237 gehören zu den Stromkreisen, die nach EN 50178 Abschnitt 5.2. zum Netzstromkreis sicher getrennt sind.