Anforderungen an den Kühlkreislauf

HINWEIS

Sachschaden!

Beschädigung der Kühlplatte durch Elektrolyse

Die Kühlplatte ist aus einer Aluminium-Legierung AlMgSi 0,5 hergestellt. Werden innerhalb des Kühlkreislaufes Komponenten, z. B. Zuleitungsrohre, Wärmetauscher, aus edleren Metallen (z. B. Kupfer) eingesetzt, kann die Kühlplatte aus Aluminium-Legierung durch elektrolytische Vorgänge angegriffen und beschädigt werden.

Gegenmaßnahmen:

  • Verwenden Sie innerhalb des Kühlkreislaufes nur Komponenten aus der gleichen oder einer vergleichbaren Aluminium-Legierung
  • Bei Komponenten aus Kupfer oder anderen edleren Metallen im Kühlkreislauf verwenden Sie Kühlplatten mit eingegossenem Edelstahlrohr (KW-CP680x-V). Der Werkstoff des Kühlmittel-Rohres dieser Platten ist X5CrNi1810 (Edelstahl 1.4301)

 

Sind die nachfolgenden Punkte erfüllt, wird die maximal zulässige Oberflächentemperatur von 40 °C beim Abführen der Verlustleistung aus den KE/KW Modulen nicht überschritten

 

Für die Beschaffenheit des Umlaufwassers in Kaltwassersystemen gelten folgende Richtwerte: