Geberstecker M23

HINWEIS

Sachschaden!

Sachschaden beim Einstecken der Stecker!

Der Stecker muss vor dem Einstecken in die Buchse ausgerichtet sein. Die Stiftkontakte sind im Eingriff, bevor die Kodierungen von Stecker und Buchse ineinander greifen. Die Stiftkontakte werden verbogen, wenn der Stecker beim Einstecken gedreht wird und die Stiftkontakte schon im Eingriff sind oder wenn der Stecker und die Buchse nicht richtig ausgerichtet sind und die Überwurfmutter festgeschraubt wird.

Gegenmaßnahmen:

  • Der Stecker muss auf die Buchse ausgerichtet eingesteckt werden.
  • Drehen Sie den Stecker nur, wenn die Stiftkontakte noch nicht im Eingriff sind.
  • Schrauben Sie die Überwurfmutter erst fest, wenn die Kodierungen von Stecker und Buchse ineinander greifen.

 

HINWEIS

Sachschaden!

Beschädigung der drehbaren Winkelsteckverbinder!

Die Winkelstecker können mit dem aufgesteckten und verschraubten Gegenstecker ohne Zusatzwerkzeug gedreht und nach Wunsch ausgerichtet werden (ca. 16 Raststellungen). Zur Ausrichtung ist ein Drehmoment von ca. >8 Nm erforderlich. Die Ausrichtung ermöglicht eine variable Montage und einen anpassbaren Anschluss des Motors.

Durch häufige Ausrichtung und Ausrichtung ohne Gegenstecker, mit Hilfe von Zangen oder anderem Werkzeug, kann das Gewinde für die Überwurfmutter zerstört und die Dichtfläche beschädigt werden.

Gegenmaßnahmen:

  • Drehen Sie den Stecker nur, wenn der Gegenstecker angebracht ist
  • Verwenden Sie keine Zangen oder sonstige Werkzeuge
  • Die Stecker dürfen keine permanenten Bewegungen ausführen
  • Um die Schutzart zu gewährleisten, sind maximal 10 Verdrehungen zugelassen

 

Die Überwurfmutter muss bis zur markierten Stelle aufgesteckt und angeschraubt werden, sonst haben die Stifte keinen Kontakt und es kommt zum Geberfehler.

 

Bildname: ZCH_DYNASYN_Stecker_gerade

 

Bildname: ZCH_DYNASYN_Stecker_gewinkelt

Beschreibung:

Der Geberanschluss am Motor wird über das Geberkabel mit dem Gebereingang am Umrichter verbunden. Rüsten Sie die Anschlusskabel bei Bedarf mit Verdreh-, Zug- und Schubentlastung sowie Knickschutz aus. Dauerhaft auf die Stecker wirkende Kräfte sind nicht zulässig!

Technische Daten:

Die maximal zulässige Leitungslänge ist durch den Umrichter festgelegt.

Ausführung:

Typ

Pole

Art

Geberstecker M23,Metall

12

Einbaudose mit Stiftkontakten

Belegung:

Zeichnung

Anschluss

Signale

Beschreibung

E-, F-, P-, Q-Geber3)

S-, T-, U-, V-Geber

I-Geber

Resolver

Frontansicht
geräteseitig

Bildname: ZCH_Geber_Steckerstifte

1

+SIN

+SIN

+SIN

+SIN

Analogspur 2 nicht invertiert

2

-SIN

-SIN

-SIN

-SIN

Analogspur 2 invertiert

3

+COS

+COS

+COS

+COS

Analogspur 1 nicht invertiert

4

-COS

-COS

-COS

-COS

Analogspur 1 invertiert

5

5 VDC1)

-

-

-

Versorgung VDC

6

GND

GND

GND

-

Bezug für die Versorgung

7

+EN_CLK

-

-

-

Geberspezifisches Signal

8

-EN_CLK

Schirm

-

-

Geberspezifisches Signal

9

+EN_DAT

+RS485

+0

+Uref

Geberspezifisches Signal

10

-EN_DAT

-RS485

-0

-Uref

Geberspezifisches Signal

11

5 VDC1)

8 VDC2)

5 VDC1)

-

Versorgung VDC

12

GND

-

-

-

Bezug für die Versorgung

Schirm

Steckergehäuse

 
1)

5 VDC ± 5 %, max. 250 mA

2)

8 VDC ± 5 % bei Last, max. 250 mA; 9 VDC ±20 % im Leerlauf

3)

P- und Q-Geber mit Analogspur können als E- und F-Geber in ID32953 parametriert und betrieben werden.

Anschluss:

Gegenstecker

Geberstecker M23, Buchse, 12-polig

Kabel

4 x (2 x 0,25 mm2) paarverseilt + 4 x 0,5 mm2 / AWG 24 + AWG 20, geschirmt

Schirmanschluss

Beidseitig auflegen

Zubehör

Vorkonfektionierte Kabel: Siehe 'Geberkabel mit M23-Stecker konfektioniert'.

Schaltungsprinzip:

Bildname: ZCH_DYNASYN_Geberstecker-gerade

 

Bildname: ZCH_DYNASYN_Geberstecker-gewinkelt