[X141] Binäre Ein-/Ausgänge und analoge Eingänge

HINWEIS

Sachschaden!

Sachschaden!

Es kommt zu einem Hardwaredefekt, wenn die Anschlüsse X141 und X132 vertauscht werden.

Gegenmaßnahmen:

  • Beachten Sie die Steckerkodierung

  • Legende zum Bild:

    1

    Anschluss X141, Stifte, Kodierung auf Position 2

    2

    Stecker für Anschluss X141, Buchse, Kodierung auf Position 3

    3

    Anschluss X132, Stifte, Kodierung auf Position 3

    4

    Stecker für Anschluss X132, Buchse, Kodierung auf Position 2

Beschreibung

Am Analogeingang A1 kann, abhängig von der gewählten Betriebsart, ein Drehmoment- oder ein Drehzahlsollwert vorgegeben werden.

Der Analogeingang A2 begrenzt das Drehmoment linear zur angelegten Spannung, wenn die Funktion im Betriebsartenparameter ID32800ff aktiviert ist.

Vorbelegung der binären Ein- und Ausgänge

Eingang

Port

Parameter

Code

Bedeutung

BE3

3 Bit 2

ID32980

32905

NK (Nockensignal)

BA1

3 Bit 0

ID32865

33031

QRF (Quittierung Reglerfreigabe)

BA2

3 Bit 1

ID32866

33029

SBM (Sammelbereitmeldung)

Technische Daten

  • Norm IEC 61131-2 Typ 3 Binäreingänge:
    Eingangs-Bemessungsspannung 0-30 VDC, max. Eingangsstrom bei 30 VDC = 15 mA
    Pegel 0-5 VDC: low, 11-30 VDC: high
    Elektrische Verzögerungszeit von Ton = 3-8 µs und Toff = 48-57 µs
  • Norm IEC 61131-2 Binärausgänge:
    Ausgangs-Bemessungsspannung 24 VDC, Ausgangsbemessungsstrom maximal 0,5 A, kurzschlussfest, potentialgetrennt, elektrische Verzögerungszeit von Ton 8-20 µs, Toff = 50-55 µs bei 200 mA Last

 

Das GND-Potential der Sollwertquelle darf gegenüber dem PE um maximal ±10 VDC abweichen.

 

Ausführung

Typ

Pole

Art

Steckverbinder mit Zugfederanschluss

8

2-reihige Stiftleiste, kodiert auf Position 2

Belegung

[X141]

Anschluss

Signal

Beschreibung

Frontansicht
geräteseitig

Bildname: ZCH_KW-R05_X132

1A

BE3

Binäreingang 3, 24 VDC, ± 15 %, max. 10mA, potentialgetrennt, z. B. Messeingang

1B

BGND

Bezugspotential

2A

BA1

Binärausgang 1, 24 VDC, 100 mA, potentialgetrennt, dauerkurzschlussfest

2B

BA2

Binärausgang 2, 24 VDC, 100 mA, potentialgetrennt, dauerkurzschlussfest

3A

A1N

Analogkanal 1 nicht invertiert, ±10 VDC, max. 10 mA

3B

A2N

Analogkanal 2 nicht invertiert, ±10 VDC, max. 10 mA

4A

A1I

Analogkanal 1 invertiert, ±10 VDC, max. 10 mA

4B

A2I

Analogkanal 2 invertiert, ±10 VDC, max. 10 mA

Anschluss

Kabel

8 x 0,8 mm² (max.)/ AWG 18, geschirmt

Schirmanschluss

Einseitig am Modulgehäuse auflegen

Kabelkonfektion

Weidmüller Buchsenstecker, 8-polig, kodiert auf Position 3, AMK T-Nr. 28759

Schaltungsprinzip

Analogeingänge

 

Binäreingänge und Binärausgänge

 

Bildname: ZCH_KEKW_Analogeingaenge

 

Bildname: KEKW_binäre_EA