Klimatische Bedingungen im Betrieb

EN 50178 Tabelle 7 Typ B

Wettergeschützte Orte, z. B. nicht vollklimatisierte Warten und Betriebsräume bis maximal 2000 m über NN

Temperatur A4

0 °C bis +55 °C Lufteintrittstemperatur an der Unterseite des Gehäuses (senkrechte Einbaulage)

Temperatur A5/A6

0 °C bis +50 °C Lufteintrittstemperatur an der Unterseite des Gehäuses (senkrechte Einbaulage)

Relative Luftfeuchte:

5 % bis 85 %
Keine Betauung oder Vereisung zulässig

Luftdruck:

860 hPa bis 1060 hPa

 

HINWEIS

Sachschaden!

Elektrischer Kurzschluss durch Kondenswasser!

Tritt elektrisch leitende Flüssigkeit wie Kondenswasser in die Geräte ein, kann es zu Kurzschlüssen und damit zur Zerstörung oder Beschädigung des Gerätes kommen. Eine Betauung und Kondenswasserbildung im Schaltschrank ist nicht zulässig!

Gegenmaßnahmen:

  • Die Schaltschrankkühlung muss nach der Taupunkttabelle ausgelegt werden, so dass sich kein Kondenswasser bildet. Die Taupunkttabelle gibt an, bei welcher Oberflächentemperatur Tauwasserbildung in Abhängigkeit von der Lufttemperatur und der relativen Luftfeuchtigkeit auftritt.
    Beispiel: Schaltschranktemperatur: 32°C, Luftfeuchtigkeit: 60%
    Die Temperatur des Kühlkreislaufes darf nicht kleiner als 23°C sein, sonst bildet sich Kondenswasser!