EtherCAT Querkommunikation zwischen zwei AMK Steuerungen

Das Beispiel zeigt, wie Sie zwischen AMK Steuerungen ein Datenaustausch (schreibend und lesend) realisieren.

Das PLC Programm der Steuerung PLC_Master sendet eine Integer Variable die von dem PLC Programm der Steuerung PLC_Slave_02 empfangen wird.

Vorbereitung

Vorausgesetzte Verdrahtung und Parametrierung der Steuerungen:

Siehe Produktbeschreibung Steuerungen A4 / A5 / A6 Kapitel: 'Querkommunikation'

 

Erzeugen Sie ein Online Projekt

Siehe Produktbeschreibung Steuerungen A4 / A5 / A6 Kapitel: 'Querkommunikation - Online Projekt mit AIPEX PRO einlesen und konfigurieren'.

 

Parametrierung der Steuerungen

Bei der Querkommunikation zwischen AMK Steuerungen müssen folgende Parameter konfiguriert werden:

Verwenden Sie dazu den AIPEX PRO 'Direktmode'

 

EtherCAT Master

Instanz

Parameter

Wert

Bedeutung

5

 

 

 

 

 

 

 

 

 

ID1204 'XML File'

 

Bus Konfigurationsfile

ID1205 'XML File'

 

Bus Konfigurationsfile

ID1206 'XML File'

 

Bus Konfigurationsfile

ID1207 'XML File'

 

Bus Konfigurationsfile

ID34023 'BUS Teilnehmer Adresse'

0xFF

Standardeinstellung, Adresse darf im Bussystem nur einmal vergeben werden

ID34024 'BUS Übertragungsrate'

100.000

Standardeinstellung, entspricht 100 Mbaud

ID34025 'BUS Modus'

0x2

Master

ID34026 'BUS Modusattribut'

0x0

-

ID34140 'AS Bus Protokoll'

0x41

EtherCAT Master / Slave

ID34143 'Verwendung Port'

0x2

CC Bus (Querkommunikation zwischen Steuerungen)

 

EtherCAT Slave

Instanz

Parameter

Wert

Bedeutung

2

 

 

 

ID34023 'BUS Teilnehmer Adresse'

0

Standardeinstellung, automatische Adressierung

ID34024 'BUS Übertragungsrate'

100.000

Standardeinstellung, entspricht 100 Mbaud

ID34025 'BUS Modus'

0

Slave

ID34026 'BUS Modusattribut'

0

-

ID34140 'AS Bus Protokoll' 0x41

EtherCAT Slave Option A-SEC

ID34143 'Verwendung Port'

2

CC Bus (Querkommunikation zwischen Steuerungen)

 

Die Querkommunikation muss vor dem Antriebsbus initialisiert sein. Bei Bedarf kann beim Antriebsbus Master über die ID34026 'BUS Modusattribut' eine Hochlaufverzögerung eingestellt werden.

 

Nach dem Parametrieren müssen beide (alle) Steuerungen neu gestartet werden (24 VDC AUS/EIN).

Nach dem Neustart ist die Querkommunikation aktiv. Der EtherCAT Master ist über den EtherCAT (CC) Anschluss mit dem EtherCAT Slave verbunden.

Lesen Sie die Konfiguration ein und speichern Sie das Projekt: AIPEX PRO Menü 'Online' → 'Einloggen'

Projekt speichern: AIPEX PRO Menü 'Projekt' → 'Speichern unter ...'

PLC Programm Master Steuerung

Erzeugen und speichern Sie das PLC Programm für die Steuerung PLC_Master.

 

Übernehmen Sie den 'PLC-Handle Gerätenamen' (symbolischer Gerätenamen) der PLC_Master Steuerung in das PLC Programm.

 

Wechseln Sie auf die 'Steuerungskonfiguration'.

Hängen Sie in der Steuerungskonfiguration G_PLC_COMM eine Kommunikationsvariable vom Typ ST_PLCVAR an.

 

Erstellen Sie eine Kommunikationsvariable (im Beispiel g_stPLCVAR_A).

 

Im Beispiel wird eine Integer Variable in der synchronen Ebene übertragen.

Instanzieren Sie in der Echtzeitebene FPLC_PRG einen Funktionsbaustein des Typs SET_PLCVAR_SYNC_INT .

 

PLC Funktionsbausteine für den Kommunikationsaustausch zwischen den Steuerungen werden mit der AMK Bibliothek 'AmkDevAccess' zu Verfügung gestellt.

Asynchroner Datenaustausch siehe: Ordner: 'POUs' → 'PlcVarAccess' → 'Asynchronous'

Synchroner Datenaustausch siehe: Ordner 'POUs' → 'PlcVarAccess' → 'Synchronous'

Funktionsbaustein SET_: schreiben

Funktionsbaustein GET_: lesen

 

Instanzieren Sie den Funktionsbaustein indem Sie ihm einen eigenen Namen zuweisen.

 

Verknüpfen Sie die Funktionsblockvariable 'stPlcVar' mit der Kommunikationsvariablen (g_stPLCVAR_A) .

 

Nachrichtenkonfiguration für den EtherCAT Master erstellen

Klicken Sie auf das AIPEX PRO Menü 'Konfiguration' → 'Konfiguration erstellen ...'

Weisen Sie die Kommunikationsvariable per 'Drag and Drop' dem PLC_Master zu (Schnittstelle 'Zugriff')

 

Das abschließende Variablen Mapping findet statt, nachdem die Slave PLC programmiert ist und die Funktion 'Konfiguration erstellen' aufgerufen wird.

 

Kommunikationseinstellungen

Siehe Dokument Softwarebeschreibung AIPEX PRO V3 (Teile-Nr. 204979)

Abschnitt Kommunikationseinstellungen

PLC Programm Slave Steuerung

Erzeugen und speichern Sie das PLC Programm für die Steuerung PLC_Slave_02.

 

Übernehmen Sie den 'PLC-Handle Gerätenamen' (symbolischer Gerätenamen) der PLC_Slave_02 Steuerung in das PLC Programm.

 

Die zugewiesene PLC Kommunikationsvariable aus der Steuerung PLC_Master (im Beispiel g_stPLCVAR_A) wird automatisch in die Steuerungskonfiguration 'G_PLC_COMM' importiert.

 

Instanzieren Sie in der Echtzeitebene FPLC_PRG einen Funktionsbaustein des Typs GET_PLCVAR_SYNC_INT .

Verknüpfen Sie die Funktionsblockvariable 'stPlcVar' mit der Kommunikationsvariablen (g_stPLCVAR).

 

Nachrichtenkonfiguration für den EtherCAT Slave erstellen

AIPEX PRO: Menü Konfiguration 'Konfiguration erstellen ...'

 

Kommunikationseinstellungen

Siehe Dokument Softwarebeschreibung AIPEX PRO V3 (Teile-Nr. 204979)

Abschnitt Kommunikationseinstellungen

 

Das Icon einer gemappten PLC Kommunikationsvariable ist 'grün' hinterlegt.

 

Konfiguration abgeschlossen! Das Programm kann getestet werden.

 

  • Für jeden Sendebaustein SET_ muss eine neue PLC Kommunikationsvariable angelegt werden.
  • Eine PLC Kommunikationsvariable kann mit beliebig vielen PLC Slave Steuerungen verknüpft werden.
  • Gehen Sie gleich vor, wenn Sie Daten zwischen zwei Slave PLCs austauschen wollen.