STO (Safe torque off)
STO (Safe torque off) ist eine Sicherheitsfunktion nach DIN EN 61800-5-2 und entspricht einem ungesteuerten Stillsetzen nach EN 60204-1, Stopp-Kategorie 0.
Bei angefordertem STO wird der Motor sicher, unverzüglich und automatisch von der Energieversorgung im Wechselrichter getrennt, indem die IGBT Ansteuerung sicher unterbrochen wird und es wird sicher verhindert, dass der Motor unerwartet anläuft. Wird STO während einer Bewegung angefordert trudelt der Antrieb aus und generiert die Fehlermeldung 2320.
Die Funktion ist geeignet für Performance Level (PL) d und Kategorie 3 nach EN 13849-1, wenn die Signale
Wenn das STO Signal durch mehrere Antriebe weitergeschleift wird, gilt der STO Zustand für alle Antriebe dieser Gruppe. Befindet sich ein Antrieb aufgrund eines Antriebsfehlers im Fehlerzustand SBM = 0, hat das keine Auswirkung auf den STO Zustand der anderen Antriebe in dieser Gruppe.
Normen |
||
---|---|---|
EN 61800-5-2 |
Sicherheitsfunktion |
STO (Safe torque off) Sicher abgeschaltetes Moment |
EN 60204-1 |
Stopp-Kategorie |
0 |
EN ISO 13849-1 |
Performance Level (PL) |
d |
Kategorie |
3 |
|
IEC 61508 |
Safety integrated Level (SIL) |
2 |
EN 61131-2 |
Schnittstelle STO |
X1A.C und X1A.D (Signal 24B / 0B) |
Verhalten der Motorhaltebremse bei STO
Gültig für alle Standardgeräte unabhängig vom Revisionsstand *) |
Gültig ausschließlich für folgende Geräte:A2553AD, A2777AD und E1241, wenn Rev. ≥ 4.00 |
---|---|
Bei Motoren mit Motorhaltebremse schließt die Bremse automatisch mit STO. Die Motorhaltebremse ist nicht für den Personenschutz bei hängenden Lasten zugelassen! STO ist immer wirksam, wenn die 24 VDC Versorgungsspannung an Anschluss X1A.C und X1A.D (Signal 24B, 0B) fehlen. |
Der Zustand von STO hat keine Auswirkung auf die Motorhaltebremse. Die Motorhaltebremse wird durch Anschluss X1A.A und X1A.B (Signal 24V, 0V) versorgt. |
*) |
Außer: A2553AD, A2777AD und E1241 |
Dynamisierung STO
Gültig für alle Standardgeräte unabhängig vom Revisionsstand *) |
Gültig ausschließlich für folgende Geräte:A2553AD, A2777AD und E1241, wenn Rev. ≥ 4.00 |
---|---|
Nicht möglich. |
Das Signal zur Ansteuerung STO darf dynamisiert werden mit einer Impulsdauer ≤ 2 ms. |
*) |
Außer: A2553AD, A2777AD und E1241 |
Reaktionszeiten
|
Gültig für alle Standardgeräte unabhängig vom Revisionsstand *) |
Gültig ausschließlich für folgende Geräte:A2553AD, A2777AD und E1241, wenn Rev. ≥ 4.00 |
---|---|---|
STO wird per Hardwareeingang ausgelöst |
< 1 ms |
< 5 ms |
Software reagiert auf Fehler (Fehlerreaktion) |
< 20 ms |
< 20 ms |
Diagnosemeldung wird ausgegeben |
< 200 ms |
< 200 ms |
*) |
Außer: A2553AD, A2777AD und E1241 |
Weitere Informationen
Siehe '[X1A] Leistungsanschluss Zuleitung'.
Siehe '[X1B] Leistungsanschluss Weiterleitung'.
Siehe '[X08 / X09] Versorgungsspannung 24 VDC - Weiterleitung'.
Zu Ihrer Sicherheit
|
||
---|---|---|
|
Überprüfung Sicherheitsfunktion STO!
|
Die erreichbaren Sicherheitskategorien sind nur gültig, wenn kundenseitig folgende Prüfungen durchgeführt werden:
|
Kennzahlen nach EN ISO 13849-1
Parameter |
Wert |
Hinweis |
---|---|---|
PFH |
2,0 E-08 1/h |
2 % von SIL 2 |
PFDavg (T = 20a) |
1,7 E-03 |
17 % von SIL 2 |
MTTFd |
287 a |
hoch |
DCavg |
66 % |
niedrig |
Funktionstest STO
Überprüfung Sicherheitsfunktion STO!
|
Die erreichbaren Sicherheitskategorien sind nur gültig, wenn kundenseitig folgende Prüfungen durchgeführt werden:
|
Folgende Zustände müssen überprüft werden:
-
Schaltkontakte geschlossen → STO inaktiv
Reglerfreigabe
Beschreibung
0
SBM = 1 - Regulärer Betriebszustand
Endstufe freigegeben
Keine Fehlermeldung
1
SBM = 1 - Regulärer Betriebszustand
QRF → PWM-Regelung aktiv
-
Schaltkontakt 24B oder 0B unterbrochen → STO aktiv
Reglerfreigabe
Beschreibung
0
SBM =1 - Regulärer Betriebszustand
Endstufe sicher gesperrt
Keine Fehlermeldung
1
SBM = 0
Endstufe sicher gesperrt
Fehlermeldung 2320 'Endstufenfreigabe ist inaktiv'
-
Schaltkontakt 24B und 0B unterbrochen → STO aktiv
Reglerfreigabe
Beschreibung
0
SBM =1 - Regulärer Betriebszustand
Endstufe sicher gesperrt
Keine Fehlermeldung
1
SBM = 0
Endstufe sicher gesperrt
Fehlermeldung 2320 'Endstufenfreigabe ist inaktiv'