Bestimmungsgemäße Verwendung

Folgende Produkte sind für den ortsfesten Anschluss im industriellen, gewerblichen Einsatz in Maschinen und Anlagen bestimmt:

 

Die Geräte sind für den Aufbau dezentraler Antriebskonzepte ohne Schaltschrank entworfen und können direkt an der Maschine angebaut werden.

 

Nach der Norm EN 61800-3 entsprechen die Produkte der Kategorie C3 und sind für den Einsatz in der "zweiten Umgebung" konzipiert, d. h.: Einsatz in Industriegebieten und technischen Bereichen von Gebäuden, die von einem zugeordneten Transformator gespeist werden.

Sie sind nicht für den Anschluss an ein Niederspannungsnetz vorgesehen, das Wohngebiete versorgt. Prinzipbedingt verursachen die Produkte im Betrieb Netzrückwirkungen (z.B. Hochfrequenzstörungen). Um die Produkte an einem Niederspannungsnetz zu betreiben, das gleichzeitig Wohngebiete versorgt ("erste Umgebung" nach EN 61800-3), sind anwenderseitig zusätzliche Endstörmaßnahmen erforderlich.

 

Zu jeder Zeit müssen die angegebenen Grenzen eingehalten werden. Die Grenzen werden festgelegt durch die Typenschilder am Produkt, Kennlinien- und Technische Daten in der Produktdokumentation und den Datenblättern.

 

Die 'Dezentralen Wechselrichter' steuern und regeln die Leistungsversorgung von AMKmotion Servomotoren, es dürfen keine anderen Lasten angeschlossen werden. Der Betrieb von Fremdmotoren mit einem AMKmotion Servoregler muss ausdrücklich von AMKmotion genehmigt werden.

An allen Schnittstellen dürfen nur Komponenten angeschlossen werden, die AMKmotion zum Betrieb freigegeben hat.

Die Aufnahme der bestimmungsgemäßen Verwendung ist so lange untersagt, bis nachgewiesen ist, dass die gesamte Anlage, in die die Steuerungen, Servoregler und Motoren eingebaut wurden, alle sicherheitsrelevanten Normen und Richtlinien erfüllt, z.B. Niederspannungsrichtlinie, EMV-Richtlinie, Maschinenrichtlinie und möglicherweise weitere Produktnormen.

 

Untersagt sind Anwendungen in folgenden Bereichen:

  • Explosionsgefährdete Umgebung
  • Umgebung mit Ölen, Säuren, Gasen, Dämpfen, Stäuben, Strahlungen, ...
  • Umgebungen, die nicht den klimatischen Bedingungen entsprechen, die in dieser Dokumentation gefordert sind.

Für Schäden durch nicht bestimmungsgemäßen Einsatz haftet der Hersteller / Betreiber der Gesamtanlage.