Sicher abgeschaltetes Moment (Save torque off, STO)

Eigenschaften

Beschreibung

Die Sicherheitsfunktion kann über einen Sicheren Eingang oder durch das entsprechende Bit im Steuerwort gestartet werden.

Die Rückmeldung der Quittierungssignale kann über Sichere Ausgänge oder das Statuswort erfolgen.

Die Sicherheitsfunktion STO wird durch eine 1-0 Flanke gestartet und kann danach nicht unterbrochen werden.

Bei aktiver Sicherheitsfunktion STO wird die Pulsweitenmodulation (PWM) 2-kanalig gesperrt. Die PWM steuert die Transistoren der Leistungsendstufe des Wechselrichters an. Bei 2-kanalig gesperrter PWM wird sicher verhindert, dass der Motor unerwartet anläuft.

Ist STO aktiv, werden Antriebsbewegungen nicht mehr überwacht, da keine weitere Fehlerreaktion möglich ist. Die 'Sichere Geberstillstandsüberwachung (Safe encoder monitoring, SEM)' und die Überwachung des Abschaltpfades sind weiterhin aktiv.

 

Ist beim Hochlauf die Sicherheitsfunktion 'Sicher abgeschaltetes Moment (Safe torque off, STO)' bereits angewählt, setzt die Firmware des Reglers systembedingt die Diagnosemeldung 2320 'Endstufenfreigabe ist inaktiv'.

 

 GEFAHR

Lebensgefahr durch unerwartete Bewegungen!

Im Zustand 'Sicher abgeschaltetes Moment (Safe torque off, STO)', bei Netzausfall oder defektem Antriebsregler ist der Antrieb drehmomentfrei.
Bei externer Krafteinwirkung auf die Antriebsachse kann es zu lebensgefährlichen Bewegungen kommen. Hängende Achsen können herabfallen.

Gegenmaßnahmen:

  • Bringen Sie eine externe mechanische Bremse an, die eine Bewegung verhindert.
  • Bringen Sie ein Gegengewicht an, um die Achse im Gleichgewicht zu halten.

 

 GEFAHR

Lebensgefahr durch Stromschlag!

An den Ausgangsklemmen Motoranschluss des Wechselrichters können trotz gesperrter PWM lebensgefährliche Spannungen anliegen.

Gegenmaßnahmen:

  • Berühren Sie nicht die Kontakte der Klemmen.