Externe asynchrone EA Klemme

Einbinden einer externen EA-Klemme. Das Beispiel zeigt eine EtherCAT EA Klemme (symbolischer Name SystemBK3) mit 8 Eingängen und 8 Ausgängen. Die EtherCAT Klemmen wird von AIPEX PRO automatisch erkannt.

Bildname: EAs_10

Für jeden Ein und Ausgangsblock muss in CoDeSys eine Variable angelegt werden.

Öffnen Sie dazu in ihrem CoDeSys Projekt unter 'Ressourcen' die 'Steuerungskonfiguration'.

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die IO-Modules neue Variablen einzufügen.

 

Input: Daten werden von den Antrieben in die PLC eingelesen

Output: Daten werden von der PLC auf die Antriebe geschrieben

Bildname: EAs_20

 

Für jedes physikalisch vorhandene Modul muss eine symbolische Variable angelegt werden.

Bildname: EAs_30

 

Starten Sie anschließend die automatische Nachrichtenkonfigurationserstellung.

Bildname: EAs_40

Ordnen Sie die symbolischen Variablen den physikalisch Vorhandenen Ein und Ausgängen zu.

Nach dem erstellen der Nachrichtenkonfiguration muss das System neu gestartet werden.

Bildname: EAs_50

Funktionstest

Aktivieren Sie die Checkbox Nicht verwendete I/O’s aktualisieren unter Ressourcen -> Zielsystem Einstellungen -> Allgemein

oder weisen Sie jeder I/O ein symbolischer Namen zu.

 

Bildname: EAs_60

Funktionstest: Voraussetzung: AIPEX PRO Eingeloggt, CoDeSys Eingeloggt, SPS läuft.

Output – Variablen können durch doppeltes anklicken gesetzt werden.

Bildname: EAs_70

In der AIPEX PRO Oberfläche, unter Konfiguration wird der aktuelle Wert in dezimal angezeigt.

Bildname: EAs_80