Konfiguration erstellen
Template Sprache
Über das Template wird das Starttemplate bei einem neu erstellten CODESYS Projekt eingestellt.
Als Starttemplate steht 'ST' Strukturierter Text (textuelle Sprache), FUP Funktionsplan (grafische Sprache) oder die AFL Bibliotheken (sofern zusätzlich Installiert) zur Verfügung. Strukturierter Text ist die Standard Einstellung. Das 'Template' muss eingestellt sein, bevor das PLC Projekt erzeugt wird.
Andocken
Das PLC Programmiersystem CODESYS wird in die AIPEX PRO Oberfläche direkt integriert. Ist diese Option nicht gesetzt, wird der PLC Programmiersystem CODESYS als eigenständiges Softwareprogramm gestartet.
Gerätenamen beim Erstellen eines neuen PLC Projekts importieren
Geräte die physikalisch vorhanden sind werden automatisch durch den Aufruf „Neues PLC Projekt erzeugen“ in das PLC Projekt übernommen.
|
Es ist nicht zulässig die Gerätenamen nachträglich zu ändern. |
Beispiel CODESYS V2
Sie finden die symbolischen Gerätenamen in CODESYS unter Ressourcen → Steuerungskonfiguration → PLC-Configuration.
Im AIPEX PRO Gerätebaum wird der 'PLC-Handel Gerätenamen' automatisch mit dem dazugehörigen Geräteicon 'Interface' verknüpft.
Der automatische Nachrichtenkonfigurator nutzt diese Information um das Nachrichtenkonfigurationsfile zu erstellen.
Beispiel CODESYS V3
Die symbolischen Gerätenamen finden Sie auf der CODESYS Oberfläche im Gerätebaum unter 'G_DEVICE (G_DEVICE)' wieder.
Im AIPEX PRO Gerätebaum wird der symbolischen Gerätenamen automatisch mit dem dazugehörigen Geräteicon 'Interface' verknüpft.
Der automatische Nachrichtenkonfigurator nutzt diese Information um das Nachrichtenkonfigurationsfile zu erstellen.
Automatisch einloggen
Nachdem eine Konfiguration fehlerfrei erstellt ist, wird das PLC Programm automatisch eingeloggt.
Ab AIPEX PRO Version 3.03 wird eine manuelle bzw. automatische CODESYS V3 Versionsauswahl angeboten.
Manuelle Versionierung (CODESYS V3) 'deaktiviert' (Standardeinstellung)
- Neue CODESYS V3 Projekte werden immer mit der aktuell installierten CODESYS V3 Version erstellt.
- Ab AIPEX PRO Version 3.03 erkennt die Software automatisch mit welcher CODESYS V3 Version ein bestehendes CODESYS V3 Projekt erstellt wurde und öffnet automatisch die dazu passende CODESYS V3 Version. Ist die passende CODESYS V3 Version nicht installiert, wird das Projekt mit der aktuellsten CODESYS V3 Version geöffnet.
Manuelle Versionierung (CODESYS V3) 'aktiviert'
Vor jedem öffnen von CODESYS V3 durch AIPEX PRO Version ≥ 3.03 wird nachgefragt, welche installierte Version von CODESYS V3 man verwenden möchte.
- Bestehendes CODESYS V3 Projekt öffnen → Anwender muss eine installierte CODESYS V3 Version auswählen, mit der das bestehende Projekt geöffnet werden soll.
- Neues CODESYS V3 Projekt erstellen → Anwender muss eine installierte CODESYS V3 Version auswählen, mit der das neue Projekt erstellt werden soll.
Siehe 'Versionierung CODESYS V3'.
Parameter automatisch setzen
Für auserwählte AMK Funktionsbausteine werden die benötigten Geräteparameter automatisch gesetzt. Diese globale Einstellung kann individuell an die Applikation angepasst werden.
Funktionsbeschreibung und Anleitung zur individuellen Anpassung:
Expertenmodus
Es wird unter Konfiguration→ CODESYS Einloggen keine neue 'Buskonfiguration' erstellt.
Ignoriert werden Änderungen im PLC Programm die einen neue 'Buskonfiguration' zur Folge hätten.
Das Einloggen über CODESYS Online ist freigeschaltet (betrifft CODESYS V2).