Inbetriebnahme
Oszilloskop Öffnen...
Der Menüpunkt 'Oszilloskop Öffnen...' ist nur im Reiter 'Scope' aktiv.
Eine gespeicherte Oszilloskope Datei (*.osc) kann geöffnet werden.
Oszilloskop Speichern unter...
Der Menüpunkt 'Oszilloskop Speichern unter ...' ist nur im Reiter 'Scope' aktiv.
Die aktuellen Einstellungen, Messwerte und die dazugehörige Beschreibung (Feld Anmerkung) werden als Oszilloskope Datei *.osc gespeichert.
Urladen...
Die Funktion 'Urladen' setzt AMK Geräte in den Defaultzustand (Auslieferungszustand) zurück.
Nach erfolgreichem 'Urladen' muss ein Systemneustart durchgeführt werden.
Voraussetzungen zum 'Urladen': Eine direkte Verbindung zwischen AIPEX PRO und AMK Gerät, Passworteingabe.
Systemhochlauf...
Auf dem angewählten Gerät wird ein 'Systemhochlauf' ausgeführt.
Die Funktion 'Systemhochlauf' bewirkt eine Neuberechnung der Datenhaltung. (Istwerte bleiben bestehen, Antriebsbus z. B. EtherCAT läuft weiter...)
Ereignisspeicher anzeigen...
Mit der Funktion 'Ereignisspeicher anzeigen...' wird der Inhalt der ID34088 'Ereignisspeicher' ausgelesen und als Text im Texteditor angezeigt. Diese Funktion kann auch bei einem vorhandenen Projektdatensatz im Offlinemodus aufgerufen werden.
Der Parameter dient zur zentralen Ereignis- und Fehlerauswertung für ein AMKASYN System. Fehler im System werden über den ACC-Bus in den Parameter ID34088 'Ereignisspeicher' des Masters eingetragen und können z.B. von AIPEX PRO oder der AMK PLC ausgelesen werden.
Der Parameter liegt im Servicebereich und speichert die letzten Fehler (gemäß der Struktur ERROR_STRUCT) remanent im SEEP des Parametermoduls. Die Anzahl der gespeicherten Fehler ist abhängig von der eingesetzten Hardware.
Die Liste wird im LIFO Modus aufgebaut (Last in first out), so dass zuerst der letzte Eintrag zu sehen ist.
BSTD: Betriebsstunden
E: Fehlernummer
I: Zusatzinformation
Adr: Geräteadresse
Nachrichtenmonitor...
Der 'Nachrichtenmonitor' ist eine dynamische Anzeige von gemappten Variablen. Es erfolgt eine zyklische, aber zeitlich undefinierte Anzeige der Werte.
Bei EtherCAT werden nicht direkt die Werte aus dem selektierten Gerät, sondern deren Gegenstück im zugeordneten Master ausgelesen und angezeigt.
Es können nur die zum Master gemappten Variablen angezeigt werden (keine Slave – Slave Verbindungen).
Es können nur die Werte angezeigt werden, die im Master in eine ID abgebildet werden.
Das Zielgerät muss vor Aufruf dieses Menüpunktes im Gerätebaum selektiert sein.
Bei ACC-Bus muss ein IXXAT CAN – Adapter in den ACC-Bus eingebunden werden. Alle im selektierten ACC-Bus konfigurierten Nachrichten werden mit Sender und Empfänger sowie dem aktuellen Wert dynamisch angezeigt.
Der Menüpunkt kann nur aufgerufen werden, wenn der CAN – Adapter nicht für die Online Verbindung aktiviert wurde.
Der ACC-Bus Master muss vor Aufruf dieses Menüpunktes im Gerätebaum selektiert sein.
Direktmode...
Im 'Direktmode' können Sie online auf AMK Geräte zugreifen.
Änderungen werden sofort in das Gerät übertragen. Wann die Änderung aktiv wird, hängt von den Parametereigenschaften ab.
Um die Änderungen anschließend in den AIPEX PRO Projektdatensatz zu übernehmen, muss das Menü 'Online' → 'Parameter in das Projekt übernehmen' aufgerufen werden. Siehe 'Online'.
|
Der 'Direktmode' benötigt eine aktive Kommunikationsverbindung zwischen PC und AMK Gerät. |
Temporäre Parameter...
Änderungen in den 'Temporären Parametern' werden sofort im Antrieb wirksam.
In der Auswahlliste werden nur Parameter angeboten, die temporär änderbar sind.
Alle geänderten Werte werden in grüner Textfarbe dargestellt.
Beim Schließen des Temporären Fensters können Sie festlegen ob die Änderungen permanent gespeichert werden sollen.
Monitor...
Der 'Monitor' ist eine dynamische Anzeige von Gerätedaten und -zuständen. Es erfolgt eine zyklische, aber zeitlich undefinierte Anzeige der Werte.
Testgenerator...
Der Testgenerator in AIPEX PRO unterstützt Sie bei der Erstinbetriebnahme und der Regleroptimierung. Die Inbetriebnahmefunktion ist ein Sollwertgenerator, der verschiedene Kurvenformen (Trapezsignal, Rechtecksignal, Dreiecksignal und Sinussignal) in den verschiedenen Betriebsarten (Momentsteuerung, Drehzahlregelung und Lageregelung) generieren kann.
AIPEX Startup...
Die AMK Software 'AIPEX PRO Startup' unterstützt die Inbetriebnahme von AMK Antriebssystemen. Angeschlossene
AMK Antriebssysteme mit elektronischem Typenschild werden automatisch erkannt und identifiziert. Dabei werden alle
wichtigen Größen zum Motor, Motorgeber und Getriebe angezeigt. Betriebsbereite Parameterwerte für Stromregler,
Drehzahlregler und Lageregler kann die Software in kürzester Zeit selbständig bestimmen und im Antrieb einstellen. Das
gemessene Regelverhalten auf einen Sollwertsprung wird automatisch aufgezeichnet und grafisch dargestellt.
Der Anwender kann die Reglereinstellungen beeinflussen und für seine Anwendung optimieren.
Die Software 'AIPEX Startup' ist ein eigenständiges Produkt und muss für einen Aufruf über das AIPEX PRO Menü auf dem PC installiert sein.
Siehe Dokument Softwarebeschreibung AIPEX PRO Inbetriebnahme, (Teile-Nr. 205171).