Geräteauswahl

Die Geräteauswahl erkennt angeschlossene Geräte automatisch und zeigt diese als Gerätebaum an. Durch 'Geräteliste auffrischen' startet die automatische Geräteerkennung neu und aktualisiert den Gerätebaum.

Das Antriebssystem wird nur dann korrekt erkannt, wenn die Software erst gestartet wird, nachdem das Antriebssystem komplett hochgefahren ist. Wird das Antriebssystem neu gestartet oder ist noch nicht vollständig hochgefahren, muss die Software geschlossen und neu geöffnet werden, damit das Antriebssystem korrekt erkannt wird.

 

Geräteauswahl ohne angeschlossene Geräte

 

Geräteauswahl mit angeschlossenem Antriebssystem

Beispiel: Der PC ist über USB mit dem Wechselrichter (KW) verbunden. Am KW (mit der Reglerkarte KW-R06) ist über die ACC Bus Schnittstelle eine Einspeisung (KE) angeschlossen.

 

Damit der Gerätestatus und der Busstatus angezeigt werden, muss die entsprechende Option angewählt sein: Wähle 'Extras''Einstellungen''Online''Gerätebaum'

Der Busstatus wird nur angezeigt, wenn der PC mit einer Steuerung verbunden ist, an der die Antriebe über EtherCAT angeschlossen sind.

Siehe 'Geräteauswahl'.

Siehe 'Bedeutung der Farben in der Spalte Status (Gerätestatus)'.

Siehe 'Bedeutung der Farben in der Spalte Busstatus'.

 

Geräteauswahl mit Steuerung und EtherCAT Verbindung zu den Antrieben

Beispiel: Der PC ist über Ethernet mit der Steuerung verbunden. Die Steuerung ist mit den beiden Wechselrichtern (KW1 und KW2) über EtherCAT verbunden. Am KW1 (mit der Reglerkarte KW-R06) ist über die ACC Bus Schnittstelle eine Einspeisung (KE) angeschlossen.