Momentbegrenzung

Ein Betrieb des Motors mit Momenten über dem Nennmoment ist innerhalb von fest definierten Grenzen zulässig. Beim Überschreiten der Grenzwerte generiert der Antrieb eine Diagnosemeldung. Die Leistungsendstufe wird abgeschaltet und der Motor trudelt aus.

Damit ein störungsfreier Betrieb des Wechselrichters auch im Grenzlastbereich möglich ist, wird das maximale Motormoment automatisch reduziert.

 

Das Derating orientiert sich an den folgenden Messgrößen:

 

 

Das Derating berechnet einen Grenzwert für den Momentstrom. Um diesen Grenzwert nicht zu überschreiten, werden die Momentgrenzen beeinflusst. Es wird jeweils nur die positive oder negative Momentgrenze beeinflusst, die im aktuellen Betriebsfall wirksam ist.

Es wird keine Fehlermeldung abgesetzt, wenn die Spannungsgrenzen überschritten werden. Dem Motor kann jedoch kein Moment entnommen werden, das ein weiteres Überschreiten der Grenzen zur Folge hätte.

Eine vorliegende Leistungsreduzierung wird mit X140 BA3 und der CAN Variable 'AMK_bDerating' über den CAN Bus gemeldet.

 

Parametrierung der Momentbegrenzung:

Temperatur

Motor

Temperaturerfassung durch KTY in der Motorwicklung, angeschlossen an Klemme X12 am Wechselrichter

ID32798 'Anwenderliste 1'

ID32798 - 11 Motortemperatur bei der volles Moment zur Verfügung steht
ID32798 - 12 Motortemperatur bei der kein Moment zur Verfügung steht

Temperatur

Leistungsteile (IGBT) Wechselrichter

Temperaturerfassung (IGBT) durch Temperaturmodel

ID32798 'Anwenderliste 1'

ID32798 - 8 Leistungsteiltemperatur bei der volles Moment zur Verfügung steht
ID32798 - 9 Leistungsteiltemperatur bei der kein Moment zur Verfügung steht

Temperatur

Kühlplatte Wechselrichter

Temperaturerfassung durch KTY auf der Kühlplatte

ID32798 'Anwenderliste 1'

ID32798 - 5 Wechselrichtertemperatur bei der volles Moment zur Verfügung steht
ID32798 - 6 Wechselrichtertemperatur bei der kein Moment zur Verfügung steht

Überlast

nach Stromintegral Wechselrichter

Immer aktiv, nicht deaktivierbar

ID32999 'Überlastschwelle Umrichter'

Schwelle des Stromintegrals des Wechselrichters, ab der ein Derating begonnen und eine Meldung abgesetzt wird

Überlast

nach Stromintegral Motor

Aktivieren Sie die I²t Überwachung des Servomotors in ID32773 'Antriebsspezifischer Service-Schalter', Bit 14.

ID114 'Überlastschwelle Motor'

Schwelle des Stromintegrals des Motors, ab der ein Derating begonnen und eine Meldung abgesetzt wird.

Relevante Motorparameter

ID109 'Maximalstrom Motor'

ID34096 'Stillstandsstrom Motor'

ID34168 'Dauer Maximalstrom Motor'

Unter- bzw.

Überspannung im HV-Kreis

ID32798 'Anwenderliste 1'

ID32798 - 3 Maximale Batteriespannung (Ladeschlussspannung)
ID32798 - 4 Minimale Batteriespannung (Tiefentladung)
ID32798 - 7 Beginn der Reduzierung bei Ladeschlussspannung
ID32798 - 10 Beginn der Reduzierung bei Tiefentladungsschutz

 

Informationen zur Parametrierung : Siehe 'Parameter FSE'.