Vorgabe Drehmomentsollwert in Feldschwächung

 WARNUNG

Gefahr durch instabiles Reglerverhalten

Der vorgegebene Drehmomentsollwert darf zu keinem Zeitpunkt höher sein, als das Maximalmoment das vom Motor im aktuellen Betriebspunkt zu Verfügung gestellt werden kann.

 

Mögliche Folgen:

  • Überstrom Ausgangsklemmen (Diagnose-Nr. 2334), Antrieb trudelt aus

  • Antrieb trudelt aus (Induzierte Spannung > HV Spannung = Gleichstrombremsung)

Gegenmaßnahmen:

  • Maximaler Drehmomentsollwert online berechnen und limitieren

 

Das maximale Motormoment in der Feldschwächung ist abhängig von der HV Spannung. Änderungen der HV Spannung speziell beim Beschleunigen müssen anwenderseitig berücksichtigt werden.

 

Nachfolgend finden Sie ein Beispiel wie Sie die maximal zulässigen Drehmomentsollwerte berechnen können.

Die maximal zulässige Drehmomentsollwertvorgabe [Msollmax] in Abhängigkeit vom Drehzahlistwert und der zu Verfügung stehenden Motorleistung. Die Motorleistung ist abhängig von der HV Spannung.

Ermitteln Sie auf einem Prüfstand die maximale Motorleistung. Beginnen Sie die Messreihe mit einer reduzierten Motorleistung.

 

Bestimmung Feldschwächbetrieb

Der Motor befindet sich in Feldschwächung, wenn

 

Bei der Drehmomentsollwertvorgabe (in Feldschwächung) muss folgendes eingehalten werden: Msoll < Msollmax < Mmax.