Parametrierung 'Freie CAN Nachrichtenkonfiguration'
Für die Parametrierung der 'Freien CAN Nachrichtenkonfiguration' wird ID34091 'Anwenderliste 3' verwendet.
ID34091 'Anwenderliste 3' ist ein 'Systeminterner Parameter'. Zur Konfiguration muss der Parameter freigeschaltet werden.
Mit der Suchfunktion können Sie direkt auf den eingegebenen Parameter springen.
Listenlänge eingeben. Die Listenlänge ist anwendungsspezifisch und muss an die CAN Konfiguration angepasst werden.
(Linke Maustaste klicken, kurz warten und nochmals klicken)
Empfohlener Startwert: 50
Beschreibung eines Listenelements
1) |
Durch klicken auf das Icon Ordner wird die Liste geöffnet und geschlossen. |
2) |
Freie Texteingabe |
3) |
Eingabewert Listenelement, Format Hex, Dec ... siehe 5 |
4) |
Länge in Byte
|
5) |
Format, Auswahl über rechte Maustaste |
6) |
Freie Texteingabe |
Beispielkonfiguration:
Kommunikation: Wechselrichter zu Steuerung
|
|
Kommunikation: Steuerung zum Wechselrichter
|
Übertragungsrate 500 kBaud, zyklisch
|
Freie CAN Nachrichtenkonfiguration |
---|---|
Auswahl Modus |
01 |
Anzahl der Sendenachrichten |
2 |
|
Sendenachricht 1 |
---|---|
CAN Identifier Sendenachricht 1 |
0283 |
Zyklus in ms |
5 |
Datenlänge in Byte |
8 (Summe aus Signalen 1 - 4 'Länge in Bit' --- maximal zulässig: 8 Byte) |
Attribut |
00 (zyklisch versenden) |
Anzahl der Signale |
4 |
|
Signal 1 |
Signal 2 |
Signal 3 |
Signal 4 |
---|---|---|---|---|
Signaltyp |
2 |
2 |
2 |
2 |
Subindex |
0 |
0 |
0 |
0 |
Index |
3 (Statuswort) |
5 (Drehzahlistwert) |
25 (Momentstromistwert) |
26 (Magnetisierungsstromistwert) |
Länge in Bit |
16 (2 Byte) |
16 (2 Byte) |
16 (2 Byte) |
16 (2 Byte) |
Verschiebung in Bit (Start Bit in der Sendenachricht) |
0 |
16 |
32 |
48 |
Attribut Signal |
0x00 |
0x02 |
0x02 |
0x02 |
|
Sendenachricht 2 |
---|---|
CAN Identifier Sendenachricht 1 |
0285 |
Zyklus in ms |
5 |
Datenlänge in Byte |
8 (Summe aus Signalen 1 - 4 'Länge in Bit' --- maximal zulässig: 8 Byte) |
Attribut |
00 (zyklisch versenden) |
Anzahl der Signale |
4 |
|
Signal 1 |
Signal 2 |
Signal 3 |
Signal 4 |
---|---|---|---|---|
Signaltyp |
2 |
2 |
2 |
2 |
Subindex |
0 |
0 |
0 |
0 |
Index |
7 (Motortemperatur) |
8 (Umrichtertemperatur) |
21 (Diagnosenummer) |
27 (IGBT-Temperatur) |
Länge in Bit |
16 (2 Byte) |
16 (2 Byte) |
16 (2 Byte) 1) |
16 (2 Byte) |
Verschiebung in Bit (Start Bit in der Sendenachricht) |
0 |
16 |
32 |
48 |
Attribut Signal |
0x02 |
0x02 |
0x00 |
0x02 |
1) |
Original 32 Bit, Diagnosenummern laut Dokumentation < 16 Bit, deshalb gekürzt |
|
Freie CAN Konfiguration |
---|---|
Anzahl der Empfangsnachrichten |
1 |
|
Empfangsnachricht 1 |
---|---|
CAN Identifier Sendenachricht 1 |
0184 |
Überwachungszeit in ms |
50 |
Datenlänge in Byte |
8 (Summe aus Signalen 1 - 4 'Länge in Bit' --- maximal zulässig: 8 Byte) |
Attribut |
00 (ohne Funktion) |
Anzahl der Signale |
4 |
|
Signal 1 |
Signal 2 |
Signal 3 |
Signal 4 |
---|---|---|---|---|
Signaltyp |
2 |
2 |
2 |
2 |
Subindex |
0 |
0 |
0 |
0 |
Index |
4 (Steuerwort) |
6 (Drehzahlsollwert) |
13 (Momentgrenze positiv) |
14 (Momentgrenze negativ) |
Länge in Bit |
16 (2 Byte) |
16 (2 Byte) |
16 (2 Byte) |
16 (2 Byte) |
Verschiebung in Bit (Start Bit in der Sendenachricht) |
0 |
16 |
32 |
48 |
Attribut Signal |
0x00 |
0x00 |
0x00 |
0x00 |
|
Freie CAN Konfiguration |
---|---|
Übertragungsrate in kBaud |
500 |
Ende |
00 |