0x2074 'Encoder increments'
Unterstützte Hardware: |
|
---|
Beschreibung
Index |
0x2074 |
Name |
'Encoder increments' |
Objekttyp |
VAR |
Datentyp |
UNSIGNED32 |
Bei der analogen Geberauswertung von Sinus und Cosinus Signalen werden die eingehenden Signale im Wechselrichter zuerst in Rechtecksignale gewandelt und die Flanken ausgewertet (Faktor 4). Zusätzlich wird das Sinus und das Cosinussignal analog erfasst und daraus der Analogwinkel (arctan) innerhalb einer Sinusperiode ermittelt. Mit diesem Winkel kann die Auflösung um den Faktor PV (Positionsverfeinerung) erhöht werden. Jede Viertelperiode wird in maximal 2048 Messschritte unterteilt und dadurch die Position verfeinert.
Formel: Bestimmung der Motorgeberauflösung bei Sinusgebern (I-Geber)
PV = Positionsverfeinerung = (1 ... 2048, ganzzahlig!)
Beispiel:
Formel: Motorgeberauflösung beim Einsatz von Absolutwertgebern (S-, T-, E- ,F-, U-, V-Geber)
PV = Positionsverfeinerung = 1 ... 2048, ganzzahlig!
Beispiel:
Formel: Motorgeberauflösung beim Einsatz von Absolutwertgebern (P-, Q-, Y-Geber)
PV = Positionsverfeinerung = 1, 2, 3 ... ganzzahlig!
MPU = Wert aus dem Typenschild oder dem Motordatenblatt ermitteln:
Perioden / Umdrehung (Datenblatt oder Typenschild |
MPU (Messschritte pro Umdrehung - digitale Ausflösung) |
|
---|---|---|
16 P./Umdrehung |
262144 Inkremente |
|
32 P./Umdrehung |
524288 Inkremente |
|
|
Ein Positionsverfeinerungsfaktor von 2048 entspricht der realen Auflösung des Gebers.
Bei Bedarf können Sie höhere Werte verwenden, um die Geberauflösung an die Applikation anzupassen. Ein Positionsverfeinerungsfaktor > 2048 verbessert nicht die Auflösung des Gebersystems. |
Eigenschaften
Zugriff |
Lesen/Schreiben |
PDO Mapping |
Nein |
Wertebereich |
UNSIGNED32 |
Skalierung |
1 |
Einheit |
Inkremente |
Standardwert |
20480 |
Min.-Wert |
200 |
Max.-Wert |
33554432 |