Y-Tabelle
Y-Tabellen basieren auf der Struktur 'ST_PROF_YTAB' und ermöglichen die Definition einer Funktion y = f(x) mit äquidistanter X-Achsenauflösung.
In der Tabellenstruktur werden lediglich die y-Werte der Funktion y = f(x) beschrieben.
Die entsprechenden x-Werte werden im Baustein
Hierbei gilt:
A = |
udMasterInc |
uiNoElement |
mit A: äquidistanter Abstand
Tabelle 1: CAM_PROF
Kopfinformation: |
enType = PROF_YTAB |
uiNoElement |
---|---|---|
udMasterInc |
||
Stützpunkte: |
diY[0] = 0 |
|
diY[1] |
||
... |
||
diY[360] |
|
Die Begrenzung auf 'uiNoElement' = 360 wird durch den Modus 'enType' = PROF_YTAB_NL aufgehoben |
Abbildung 7: CAM_PROF
Vorteile der Y-Tabelle
- Hohe Informationsdichte, da nur die y-Werte gespeichert werden
- Übersichtliche Darstellung
Nachteile der Y-Tabelle
- Auch in Abschnitten mit linearem Funktionsverlauf müssen Punkte definiert werden