PE Anschluss

GEFAHR

Lebensgefahr durch Stromschlag!

Bei Unterbrechung der PE-Verbindung können lebensgefährliche Spannungen am Gehäuse auftreten.

Gegenmaßnahmen:

  • Die EN 61800-5-1 verlangt leistungsseitig einen festen Anschluss der Geräte.
  • Die PE-Verbindung muss mit mindestens 10 mm2 Leitungsquerschnitt ausgeführt werden, oder es muss ein zweiter Leiter angeschlossen werden, der mindestens den Querschnitt der Netzzuleitung hat (vgl. EN 61800-5-1).
Querschnitt AC-Leitung Querschnitt PE-Leitung
≤ 10 mm2 = 10 mm2
10 ... 16 mm2 = Querschnitt AC-Leitung
16 ... 35 mm2 = 16 mm2
≥ 35 mm2 ≈ 1/2 x Querschnitt AC-Leitung

 

Beschreibung:

Der PE Anschluss ist ein Schraubbolzen auf dem Modulgehäuse (siehe Frontansicht), um PE Leitungen und Kabelschirme aufzulegen.

Folgender Aufbau ist einzuhalten.

Anschluss:

Empfohlener

Kabeltyp

1-adrig, ungeschirmt

Weitere Info: Siehe Verdrahtung.

Kabelkonfektion

Ringkabelschuh

 

Kompakteinspeisung

KEN 5, KEN 5-F

KEN 10, KEN 10-F

KE 10

KE 20-F

KE 20, KE 20-0EU

KES 20, KES 20-0EU

KE 40, KE 40-0EU

KES 40,
KES 40-0EU

Empfohlener
Leitungsquerschnitt

10 mm2

AWG 6

16 mm2

AWG 4

Anzugsmoment

4 Nm

8 Nm

8 Nm

15 Nm

 

Kompakteinspeisung

KEN 60 (KE 60-S4)

KE 60, KE 60-0EU

KES 60, KES 60-0EU

KEN 120

KE 120, KE 120-0EU

KES 120, KES 120-0EU

KE 180,
KE 180-0EU

KES 180,
KES 180-0EU

Empfohlener
Leitungsquerschnitt

16 mm2

AWG 4

50 mm2

AWG 1/0

95 mm2
kcmil 250

Anzugsmoment

15 Nm

15 Nm

12 Nm

Bemerkung

Weitere Info: Siehe Erdung.